Wir bauen Ideen.
Unsere Referenzen
Erfolgreich umgesetzt durch MEYBAU.
MEYBAU hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an unterschiedlichsten Bauprojekten erfolgreich umgesetzt. Eine kleine Auswahl aktueller sowie erfolgreich abgeschlossener Projekte möchten wir gerne vorstellen:
Auswahl unserer aktuellen Projekte
Aktuell verlegen wir in der Gemeinde Wardenburg für ein neues Baugebiet die Versorgungsleitungen wie Gas, Wasser, 1KV u. 20KV Kabel sowie Telekommunikationsleitungen für ca. 80 Baugrundstücke. Wir erstellen Rohrgräben auf einer Länge von ca. 1800 m. Anschließend erfolgt die Einbindungen bzw. Verbindungen zu den vorhandenen Versorgungssystemen. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich zum Ende des Jahres.

Seit September sind wir in Wardenburg in der Fladderstraße am Arbeiten und verlegen dort eine D 315 PE-HD-Trinkwasserleitung. Die vorhandene Leitung wird saniert und von der Dimension vergrößert. Dabei werden mehrere Hochdruckleitungen im Horizontalbohrverfahren unterquert. Die Fertigstellung erfolgt vorrausichtlich Anfang 2023.

Im Bremer Stadtteil Huchtingen wird seit dem 21. Juni 2022 eine Druckrohrleitung auf einer Länge von 1.850 m von uns erneuert. Bei den alten vorhandenen Leitungen handelt es sich um 350er Asbestzementrohre, die durch 400er PE SPC-Abwasserdruckrohre ersetzt werden. Hierbei wird von uns das Berstlineverfahren angewandt. Das heißt, die neuen Rohre werden verschweißt und in das vorhandene Rohr eingezogen. Hierbei wird das AZ-Rohr zerborsten, damit das neue PE-Rohr Platz findet. Der Schutzmantel des PE-Rohres sorgt dafür, dass das PE-Rohr beim Einzug nicht durch die AZ-Rohrscherben beschädigt wird. Damit das Abwasser auch während der gesamten Maßnahme weiter abgeführt werden kann, haben wir vorläufig eine 400er Bypassleitung, die zum Teil aufgeständert wurde, verlegt. Bei planmäßigem Verlauf werden wir die Maßnahme voraussichtlich bis Mai 2023 fertigstellen.

In der Bremer Heerstraße führen wir aktuell in einer Arbeitsgemeinschaft mit der Otto Lieke GmbH & Co. KG sämtliche Arbeiten durch, wie die Erneuerung der Hausanschlüsse: Trinkwasserkanal, Regenwasserkanal, Schmutzwasserkanal und Gas. Hierfür koffern wir die vorhandenen Torfschichten aus und übernehmen die Erneuerung sämtlicher Oberflächen inkl. Asphalt. Die Baumaßnahme beinhaltet den 2. Bauabschnitt des Ausbaus der Bremer Heerstraße vom Uhlenweg bis zum Bahnübergang Am Bahndamm. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich zum Ende des Jahres 2022.

In einer Arbeitsgemeinschaft mit der Otto Lieke GmbH & Co. KG realisieren wir derzeit den Kanal- und Straßenbau für den Fliegerhorst in Oldenburg. Parallel dazu führen wir eigenständig den kompletten Rohrleitungsbau vor Ort durch und sind dabei verantwortlich für sämtliche Versorgungsleitungen wie Gas, Wasser, Datenkabel und Strom. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr abgeschlossen.

In Wildeshausen übernehmen wir zurzeit die Rohbauarbeiten für ein neues Frauen- und Kinderschutzhaus für den Landkreis Oldenburg. Gestartet haben wir hier im Juni 2021 und werden die Baumaßnahme voraussichtlich zum Ende des Jahres 2022 fertigstellen.

Abgeschlossene Projekte in 2021/2022
Nach dem ersten Bauabschnitt haben wir Anfang Oktober die Erweiterung in Großenkneten begonnen. Im Bereich der Brunnenanlage verlegen wir Rohwasserleitungen mit den Durchmessern 710 mm, 560 mm, 450 mm inkl. Molchschleusen DN 600 und einigen größeren Schachtbauwerken. Die Rohwasserleitungen werden bis zum Wasserwerk verlegt, um dort die Aufbereitung und Gewinnung von Trinkwasser zu ermöglichen. Die Fertigstellung des Abschnitts erfolgt voraussichtlich Ende April 2022.

Die Deutsche Bahn stellt im Zuge des Ausbaus der Strecke Oldenburg und Wilhelmshaven u.a. eine Lärmschutzwand her. Für die Errichtung dieser Lärmschutzwand sind Fundamente notwendig. Die hierfür erforderlichen Maßnahmen, wie die Freimachung der verschiedenen Versorgungsleitungen wurden im Bereich Pferdemarkt/ Ziegelhofstraße ausgeführt. Diverse Versorgungsleitungen der EWE, der Stadt OL sowie des Landes Niedersachsen wurden so umverlegt, dass die Fundamente der Lärmschutzwand erstellt werden können. Die Arbeiten an den Versorgungsleitungen wurden Anfang April abgeschlossen.

In einer Arbeitsgemeinschaft mit der Otto Lieke GmbH & Co. KG haben wir die kompletten Erschließungsarbeiten für das EWE-Areal in Oldenburg-Donnerschwee realisiert. Unsere gemeinsamen Leistungen umfassten den Kanalbau, den Straßenbau sowie sämtliche Versorgungsleitungen.

In der Ulmenstraße sanierten wir im vergangenen Jahr den Mischwasserkanal und Regenwasserkanal auf einer Länge von ca. 320 m inkl. der vorhandenen Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze (GG). Im Zuge unserer Kanalarbeiten erhielt die Ulmenstraße ebenfalls eine neue Fahrbahn aus Asphalt inkl. Bord und Rinnenanlage. Die Straßenabläufe wurden erneuert bzw. neu gesetzt.

In der Alexanderstraße im Bereich zwischen der Feldstraße und der Siebenbürger Straße wurden in 2021 durch die Veränderung des Höhenniveaus der Bahngleise, alle notwendigen Ver- und Entsorgungsleitungen in einer Arbeitsgemeinschaft mit der Firma Ludwig Freytag angepasst und umverlegt.

Im vergangenen Jahr haben wir als Hochbaumaßnahme die Erweiterung des alten Umspannwerks an der Stedinger Straße in Oldenburg durchgeführt. Als Generalübernehmer für das Projekt haben wir die komplette Ausführung inklusive Pfahlgründung, Bauantragsstellung sowie Einreichung übernommen und sämtliche Nebenarbeiten ausgeführt. Der Erweiterungsbau wurde daher nicht nur schlüsselfertig, sondern einsatzbereit inklusive Küchen und Büroausstattung übergeben.
Im Stadtteil Etzhorn in der Von-Bodelschwingh-Straße haben wir uns den Umbau eines Bungalows aus den 70er Jahren vorgenommen und dort ein Mehrfamilienhaus mit Vier-Parteien errichtet. Die Fertigstellungsdatum erfolgte im Mai 2021.

In Twistringen haben wir im Juli 2021 die Erschließung eines Neubaugebietes inkl. sämtlicher Versorgungsleitungen Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation in Angriff genommen. Die Fertigstellung des Vorhabens erfolgte zum Dezember 2021.

Freistellungsbescheinigungen zum Download
· Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers nach § 13b
· Freistellungsbescheinigung nach § 48b